Nutzerbasiert. Monatlich kündbar.
Schaffe den Arbeitsplatz von morgen mit RYDES. Wir unterstützen dich gerne bei der Gestaltung deiner betrieblichen Mitarbeitermobilität.
Wenn du dich für ein Starter-, Growth- oder Pro-Paket entscheidest, wird dir eine Gebühr pro Mitarbeitendem und Monat berechnet, ohne dass zusätzliche Gebühren anfallen.
Am Monatsende erhältst du automatisch eine an dein gebuchtes Paket und deine Nutzung angepasste Abrechnung. Wende dich bei Fragen zu unserer Preisgestaltung gerne an unser Team.
Ja, das ist möglich! Neben einer monatlichen Abrechnung kannst du dich auch für eine jährliche Abrechnung entscheiden und erhältst dabei einen Rabatt. Wende dich gerne an unser Team, um mehr darüber zu erfahren.
Eine virtuelle NAVIT-Karte ist eine im Voraus bezahlte VISA® Karte, die wie jede andere Kreditkarte funktioniert, aber nur elektronisch zugänglich ist und für Online- bzw. Appkäufe verwendet werden kann.
Virtuelle Karten von NAVIT sind eine praktische Lösung für Mitarbeitende, die ihre Mobilität hauptsächlich per App bezahlen oder ihre Tickets online buchen. Die Karten sind sicher, jederzeit zugänglich und weltweit in den Apps der Mobilitätsanbieter einsetzbar.
NAVIT-Karten werden von der Solarisbank AG und VISA ausgegeben. Die Solarisbank AG betreibt als konzessioniertes Institut die notwendige Bankinfrastruktur, einschließlich des Kernbankensystems.
NAVIT steht hinter der Mobilitätsbudget-Plattform, betreibt die App, leistet den Kundenservice und sorgt gemeinsam mit der Solarisbank für eine flexible und nachhaltige Mobilität.
Kontakt Solarisbank: https://www.solarisgroup.com/de/
- AGB über die Ausgabe und die Nutzung von NAVIT-Karten
- Anlage zu den AGB der Solarisbank über die Ausgabe und die Nutzung von NAVIT-Karten
Welche Mobilitätsanbieter deine Mitarbeitenden mit der NAVIT-Karte nutzen können, hängt vom Paket ab, für welches du dich entscheidest.
Deine Mitarbeitenden erhalten entsprechend Zugang zu den NAVIT-Karten der einzelnen Mobilitätsmodule und können in der NAVIT APP einsehen, welche Mobilitätsanbieter sie nutzen können.
Das Unternehmen kann nicht sehen, wie die Mitarbeitenden ihr Mobilitätsbudget ausgeben. NAVIT zeigt lediglich Mobilitätsstatistiken auf Unternehmensebene an.
NAVIT wurde 2018 von den Gründern René Braun und Martin Miodownik im Lufthansa Innovation Hub ins Leben gerufen und seitdem stetig zur vollumfänglichen Mobilitätsbudget-Plattform weiterentwickelt.
Das NAVIT-Team hat seinen Sitz in Berlin. Das Unternehmen wird von der Lufthansa Group und Forward31, dem Company Builder der Porsche Digital, finanziert. Zu den weiteren Investoren zählen Arabella Venture Capital, Wagniskapitalgeber Rethink Ventures, Assembly Ventures und Futury Capital, sowie die Business Angel Jens Krüger (Workday), Christoph Bornschein (TLGG), Johannes Reck (GetYourGuide) und Javier Suarez (Travelperk).