Dank NAVIT sparen wir 90 % Aufwand in der Benefits-Administration. Durch die Integration in unser HR-System konnten wir den jährlichen Aufwand von 112 auf nur 9 Personentage reduzieren.
Brita Ludowig, Projektleiterin
Mitarbeitende können über die NAVIT APP ein Dienstrad-Leasing beantragen.
Das Fahrrad oder E-Bike inklusive Zubehör wählen deine Mitarbeitenden bei einem von über 5.000 Händlern aus. Der Händler kümmert sich über das Bike-Leasing-Portal um die Angebotserstellung. Ist das Angebot bestätigt und das Rad vorrätig, kann es abgeholt werden.
Die Laufzeit des Bike-Leasingvertrags beträgt 36 Monate. Die monatlichen Leasing-Raten werden über Gehaltsumwandlung aus dem Bruttogehalt umgerechnet. Du als Arbeitgeber übernimmst dabei den Betrag welcher dem Mobilitätsbudget deiner Mitarbeitenden entspricht.
Das Bike-Leasing kostet dich als Arbeitgeber nichts. Durch die Gehaltsumwandlung und den damit niedrigeren Bruttolohn kannst du sogar Sozialabgaben sparen. Auch Mitarbeitende profitieren dadurch finanziell. Die Höhe der Leasingrate hängt zudem von dem ausgewählten Fahrradmodell ab.
Bike Leasing und Steuern: Fahrrad-Leasing über den Arbeitgeber wird steuerlich begünstigt. Wie genau das funktioniert, erklären wir dir hier.
Ja, das Deutschlandjobticket kostet über NAVIT nur 55,10 Euro.
Ein Bike-Leasing hat für Unternehmen und Mitarbeitende gleichermaßen einige Vorteile zu bieten. Beide Seiten können dabei Kosten sparen und tun etwas für die Gesundheit und Umwelt.
Hier findest du die Vorteile des Fahrradleasings ausführlich erklärt.
Über ein Bike Leasing kann das Fahrrad einfach und kostengünstig über den Arbeitgeber bezogen werden und auch privat genutzt werden. Das gilt auch für ein E-Bike Leasing. Bezahlt wird monatlich per Gehaltsumwandlung.
Die Laufzeit des Leasingvertrages beginnt am ersten Tag des auf die Übernahme folgenden Monats und endet nach 36 Monaten (ordentliche Kündigung) oder im Falle einer vorzeitigen Kündigung aus wichtigem Grund (außerordentliche Kündigung).
Wem gehört das Fahrrad nach 36 Monaten?
Laut Leasingvertrag muss das Fahrrad oder E-Bike nach Ablauf der 36 Monate wieder zurückgegeben werden. Allerdings bieten Leasinganbieter an, das Rad zum Restwert abzukaufen.
Erfahren Sie, wie NAVIT Ihnen hilft. In einer kurzen Demo zeigen wir Ihnen das Produkt und beantworten Fragen zu:
unseren Mobilitätslösungen
Preismodellen
Anwendungsfällen für Ihr Team
Mitarbeitende können über die NAVIT APP ein Dienstrad-Leasing beantragen.
Das Fahrrad oder E-Bike inklusive Zubehör wählen deine Mitarbeitenden bei einem von über 5.000 Händlern aus. Der Händler kümmert sich über das Bike-Leasing-Portal um die Angebotserstellung. Ist das Angebot bestätigt und das Rad vorrätig, kann es abgeholt werden.
Die Laufzeit des Bike-Leasingvertrags beträgt 36 Monate. Die monatlichen Leasing-Raten werden über Gehaltsumwandlung aus dem Bruttogehalt umgerechnet. Du als Arbeitgeber übernimmst dabei den Betrag welcher dem Mobilitätsbudget deiner Mitarbeitenden entspricht.
Das Bike-Leasing kostet dich als Arbeitgeber nichts. Durch die Gehaltsumwandlung und den damit niedrigeren Bruttolohn kannst du sogar Sozialabgaben sparen. Auch Mitarbeitende profitieren dadurch finanziell. Die Höhe der Leasingrate hängt zudem von dem ausgewählten Fahrradmodell ab.
Bike Leasing und Steuern: Fahrrad-Leasing über den Arbeitgeber wird steuerlich begünstigt. Wie genau das funktioniert, erklären wir dir hier.
Mitarbeitende können bei einem Bike Leasing über Gehaltsumwandlung bis zu 40% bei der Anschaffung eines Dienstrads sparen. Besonders E-Bikes oder Lastenräder lohnen sich bei einem Bike Leasing und werden für Mitarbeitende finanziell attraktiv.
Ein Bike-Leasing hat für Unternehmen und Mitarbeitende gleichermaßen einige Vorteile zu bieten. Beide Seiten können dabei Kosten sparen und tun etwas für die Gesundheit und Umwelt.
Hier findest du die Vorteile des Fahrradleasings ausführlich erklärt.
Über ein Bike Leasing kann das Fahrrad einfach und kostengünstig über den Arbeitgeber bezogen werden und auch privat genutzt werden. Das gilt auch für ein E-Bike Leasing. Bezahlt wird monatlich per Gehaltsumwandlung.
Die Laufzeit des Leasingvertrages beginnt am ersten Tag des auf die Übernahme folgenden Monats und endet nach 36 Monaten (ordentliche Kündigung) oder im Falle einer vorzeitigen Kündigung aus wichtigem Grund (außerordentliche Kündigung).
Wem gehört das Fahrrad nach 36 Monaten?
Laut Leasingvertrag muss das Fahrrad oder E-Bike nach Ablauf der 36 Monate wieder zurückgegeben werden. Allerdings bieten Leasinganbieter an, das Rad zum Restwert abzukaufen.
Schaffe den Arbeitsplatz von morgen mit RYDES. Wir unterstützen dich gerne bei der Gestaltung deiner betrieblichen Mitarbeitermobilität.