Fahrrad-Leasing für Unternehmen

Dienstrad-Leasing einfach und integriert per App

Mit dem Dienstrad per App Mitarbeitende begeistern und von Steuervorteilen profitieren – volldigital und aufwandsneutral über die Integration von Dienstrad-Leasing.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Wir haben Ihnen den Starter-Guide per E-Mail zugesendet.
Falls er nicht ankommt, schreiben Sie uns einfach an
[email protected].
Oops! Something went wrong while submitting the form
ratting-imageratting-imageratting-image
image
40% Kostenersparnis
Mitarbeitende erhalten ihr (E-)Bike als Gehaltsumwandlung oder -extra und sparen dabei bis zu 40 % im Vergleich zum Barkauf.
100% Auswahl
Aus über 250.000 Modellen können Mitarbeitende im integrierten Online-Shop oder bei über 6.500 Fachhändlern wählen.
100% Mobilität
Sie können Bike-Leasing direkt über NAVIT mit anderen Mobilitätsbenefits kombinieren – 100% digital, 100% steuerkonform.

So funktioniert das Dienstrad-Leasing

Einmal integriert, läuft alles automatisch - ganz ohne Aufwand.
mobile-imagemobile-imagemobile-imagemobile-image
doller-icon
Mit digitalen Prozessen Dienstrad-Leasing bis zu 90% effizienter verwalten
1
Einmalige Einrichtung: Sie richten mit nur wenigen Klicks den Dienstrad-Benefit ein und schalten ihn für Mitarbeitende frei.
2
Flexible Auswahl: Mitarbeitende wählen ihr Wunschrad im Online-Bikeshop oder beim Fachhändler aus.
3
Freigabe per Mausklick: Sie genehmigen und verwalten Angebote und Verträge Ihrer Mitarbeitenden zeitsparend im NAVIT Dashboard.
4
Automatisierte Abwicklung: Alle Leasingdaten lassen sich im Dashboard oder über die Schnittstelle zum HR-System verwalten.
adevinta img
adevinta logo

Dank NAVIT sparen wir 90 % Aufwand in der Benefits-Administration. Durch die Integration in unser HR-System konnten wir den jährlichen Aufwand von 112 auf nur 9 Personentage reduzieren.

Britta Ludowig, Projektleiterin bei apoBank

Diensträder als Benefit anbieten und sparen

Bieten Sie Ihren Mitarbeitenden Diensträder per Gehaltsumwandlung – digital verwaltet, in wenigen Minuten startklar, 40% günstiger.
Gespräch vereinbaren

Vorteile für Arbeitgeber:
Mitarbeitende binden und Kosten senken

Fahrrad-Leasing mit NAVIT
100% aufwandsneutral durch automatisierte Abwicklung
100% Absicherung bei leasingtypischen Störfällen
Für Mitarbeitende bis zu 40% günstiger im Vergleich zum Barkauf
Förderung der Mitarbeitergesundheit und von klimaneutraler Mobilität

Häufige Fragen zu Fahrrad-Leasing

Wie funktioniert das Fahrradleasing?

Mitarbeitende können über die NAVIT APP ein Dienstrad-Leasing beantragen.

Das Fahrrad oder E-Bike inklusive Zubehör wählen deine Mitarbeitenden bei einem von über 5.000 Händlern aus. Der Händler kümmert sich über das Bike-Leasing-Portal um die Angebotserstellung. Ist das Angebot bestätigt und das Rad vorrätig, kann es abgeholt werden.

Die Laufzeit des Bike-Leasingvertrags beträgt 36 Monate. Die monatlichen Leasing-Raten werden über Gehaltsumwandlung aus dem Bruttogehalt umgerechnet. Du als Arbeitgeber übernimmst dabei den Betrag welcher dem Mobilitätsbudget deiner Mitarbeitenden entspricht.

Was kostet es ein Fahrrad oder E-Bike zu leasen?

Das Bike-Leasing kostet dich als Arbeitgeber nichts. Durch die Gehaltsumwandlung und den damit niedrigeren Bruttolohn kannst du sogar Sozialabgaben sparen. Auch Mitarbeitende profitieren dadurch finanziell. Die Höhe der Leasingrate hängt zudem von dem ausgewählten Fahrradmodell ab.

Bike Leasing und Steuern: Fahrrad-Leasing über den Arbeitgeber wird steuerlich begünstigt. Wie genau das funktioniert, erklären wir dir hier.

Wie viel spart man beim Fahrradleasing?

Ja, das Deutschlandjobticket kostet über NAVIT nur 55,10 Euro.

Welche Vor- und Nachteile hat ein Fahrradleasing?

Ein Bike-Leasing hat für Unternehmen und Mitarbeitende gleichermaßen einige Vorteile zu bieten. Beide Seiten können dabei Kosten sparen und tun etwas für die Gesundheit und Umwelt.

Hier findest du die Vorteile des Fahrradleasings ausführlich erklärt.

Kann man ein Fahrrad auch privat leasen?

Über ein Bike Leasing kann das Fahrrad einfach und kostengünstig über den Arbeitgeber bezogen werden und auch privat genutzt werden. Das gilt auch für ein E-Bike Leasing. Bezahlt wird monatlich per Gehaltsumwandlung.

Wann beginnt bzw. endet der Leasingvertrag?

Die Laufzeit des Leasingvertrages beginnt am ersten Tag des auf die Übernahme folgenden Monats und endet nach 36 Monaten (ordentliche Kündigung) oder im Falle einer vorzeitigen Kündigung aus wichtigem Grund (außerordentliche Kündigung).

Wem gehört das Fahrrad nach 36 Monaten?
Laut Leasingvertrag muss das Fahrrad oder E-Bike nach Ablauf der 36 Monate wieder zurückgegeben werden. Allerdings bieten Leasinganbieter an, das Rad zum Restwert abzukaufen.

Haben Sie noch Fragen?

Wir beantworten Ihre Fragen gerne in einem unverbindlichen Beratungsgespräch und zeigen Ihnen, wie NAVIT hilft. Das erfahren Sie im Gespräch:

tick img

Unsere Mobilitätslösungen

tick img

Verfügbare Preismodelle

tick img

Anwendungsfälle für Ihr Team

Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir haben Ihnen soeben eine Bestätigungs-E-Mail mit Terminvorschlägen gesendet – bitte prüfen Sie Ihr Postfach (ggf. auch den Spam-Ordner).
Oops! Something went wrong while submitting the form.