Dank NAVIT sparen wir 90 % Aufwand in der Benefits-Administration. Durch die Integration in unser HR-System konnten wir den jährlichen Aufwand von 112 auf nur 9 Personentage reduzieren.
Britta Ludowig, Projektleiterin
Alle Tickets, die dem ÖPNV zugeordnet werden können,d.h. Einzelfahrkarten, Tagestickets, Monatstickets, Jobticketsund Zuschüsse zu Fahrkarten, sowohl fur die Fahrten zum Büro als auch für privat getätigte Fahrten.Deine Mitarbeiter:innen kaufen die Tickets, scannen die Fahrkarte und laden sie in der NAVIT App hoch. Deine Mitarbeiter:innen belegen damit ihre Fahrtkosten und du erstattest ihnen die Kosten über das Mobilitätsbudget.
Deine Mitarbeitenden kaufen die Tickets am Schalter oder Automaten, scannen die Fahrkarte und laden sie in der NAVIT App hoch.
Dabei prüft NAVIT den Anbieter des Tickets, die Höhe des Ticketpreises, sowie Datum, Zeit und Gültigkeitsdauer des Tickets. Können die Tickets dem ÖPNV zugeordnet werden, werden sie genehmigt und von NAVIT gespeichert.
Deine Mitarbeiter:innen belegen damit ihre Fahrtkosten und du erstattest ihnen die Kosten direkt über das Mobilitätsbudget. In der NAVIT App können deine Mitarbeiter:innen dann ihren neuen Guthabenstand einsehen.
Wenn du das Mobilitätsbenefit als Fahrtkostenzuschuss zusätzlich zum vereinbarten Gehalt gewährst, können die Erstattungen über die Lohnabrechnung steuerfrei geleistet werden.
Alternativ kannst du die Tickets und Kostenerstattungen auch anstelle von Gehalt gewähren. Dieser Vorteil wird dann mit 25% pauschaler Lohnsteuer abgerechnet.
Für Unternehmen ist das nicht nur kostengünstiger als ein Dienstwagen, sondern ermutigt Mitarbeiter:innen zu klimaschonenden und gesünderen Arbeitswegen.
Das rechnet sich für Unternehmen in vielerlei Hinsicht. Sie können ihren Mitarbeiter:innen so zusätzliche Benefits anbieten und gleichzeitig nachhaltige Mobilität fördern.
Bekommen Mitarbeiter:innen ein Mobilitätsbudget als Fahrtkostenzuschuss von ihrer Firma, haben sie mit NAVIT drei Möglichkeiten Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel mit ihrem Guthaben zu buchen und zu bezahlen.
1. Mobilitätsbudget-Karte. Buchen und Bezahlen mit der NAVIT Mobilitätsbudget-Karte in den Apps der Verkehrsbetriebe.
2. Jobticket. Buchen und Bezahlen eines Jobtickets in der NAVIT App.
3. ÖPNV-Erstattung. Kaufen der Fahrkarte am Schalter oder Automaten und über die NAVIT App erstatten lassen.
Die Erstattung wird automatisch mit der nächsten Gehaltsabrechnung ausgezahlt. Beispiel: Lädst du dein Ticket im August hoch, erscheint der Erstattungsbetrag auf deiner September-Lohnabrechnung.
Ja. ÖPNV-Tickets aus dem Ausland können ebenso erstattet werden, sofern sie den gültigen Richtlinien entsprechen.
Erfahren Sie, wie NAVIT Ihnen hilft. In einer kurzen Demo zeigen wir Ihnen das Produkt und beantworten Fragen zu:
unseren Mobilitätslösungen
Preismodellen
Anwendungsfällen für Ihr Team