ZuhauseLaden für Unternehmen

Dienstwagen zuhause laden - digital und steuerfrei erstatten

NAVIT ermöglicht es Arbeitgebern, Heimladekosten automatisiert über die Gehaltsabrechnung zu erstatten.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Wir haben Ihnen den Starter-Guide per E-Mail zugesendet.
Falls er nicht ankommt, schreiben Sie uns einfach an
[email protected].
Oops! Something went wrong while submitting the form
ratting-imageratting-imageratting-image
image
Digital & automatisiert
Die erfassten Ladekosten werden automatisch in die Payroll übertragen - keine manuelle Prüfung mehr nötig.
Steuerkonform
Ob pauschale oder exakte Erstattung: Wir stellen die transparente und steuerkonforme Abrechnung gemäß § 3 Nr. 50 EStG sicher.
Volle Kontrolle
Arbeitgeber legen Budgetrahmen und Regeln fest und behalten so jederzeit den Überblick über alle Ausgaben.

So funktioniert NAVIT ZuhauseLaden

Automatisierte Erstattungsprozesse sorgen für minimalen Aufwand
 und einen echten Vorteil.
mobile-imagemobile-imagemobile-imagemobile-image
doller-icon
In wenigen Schritten die Kosten für das Laden zu Hause erstatten
1
Mitarbeitende laden ihren Dienstwagen zuhause an ihrer Wallbox auf.
2
Über die NAVIT App erfassen Mitarbeitende ihren Ladevorgang.
3
NAVIT prüft und übermittelt die Daten an das Lohnbuchhaltungssystem.
4
Die Ladekosten werden automatisiert mit dem nächsten Gehalt erstattet.

Die Vorteile der NAVIT Heimladelösung

Mit NAVIT lassen sich die verschiedenen Abrechnungsmodelle für das Laden von Dienstwagen zuhause gemäß § 3 Nr. 50 EStG steuerfrei und effizient abbilden.
card-icon
Exakte Erstattung anhand Stromtarif
Hinterlegen Mitarbeitende ihren Stromtarif in der NAVIT App, kann die Erstattung entsprechend den tatsächlichen Kosten erfolgen und bleibt steuerfrei.
card-icon
Pauschale ohne Laden beim Arbeitgeber
Ohne zusätzlicher Lademöglichkeit im Betrieb können Arbeitgeber monatlich bis zu 70 Euro für E-Fahrzeuge und 35 Euro für Hybridfahrzeuge pauschal erstatten.
card-icon
Pauschale mit Laden beim Arbeitgeber
Mit zusätzlicher Lademöglichkeit im Betrieb können Arbeitgeber monatlich bis zu 30 Euro für E-Fahrzeuge und 15 Euro für Hybridfahrzeuge pauschal erstatten.
adevinta img
adevinta logo

Für uns ist ein Benefit wichtig, der die Interessen des Teams und unsere Firmenkultur widerspiegelt, sowie auf das Thema Nachhaltigkeit eingeht. Das alles wird über NAVIT und die Heimladelösung bestens abgedeckt.

Vera Herkenrath-Rzehak, Director People and Organisation

Zuhause laden – und unterwegs flexibel bleiben

Kombiniere die Home-Charging-Lösung mit einer Ladekarte für unterwegs. 
So können Mitarbeitende auch dann laden, wenn sie nicht zuhause sind.
Gespräch vereinbaren

Mit NAVIT alle Mobilitätsangebote an einem Ort verwalten

Unser Ziel: Mobilitätsmanagement für Unternehmen einfach machen
Maximale Flexibilität in Kombination mit Bikeleasing oder dem Deutschlandticket
Automatisierte und steueroptimierte Abwicklung - und nur ein Payroll-Bericht
Sicherer Datenexport zur Lohnbuchhaltung
über 100 verfügbare Schnittstellen
Flexible Gestaltung von Mobilitätsbudgets anhand von Mobilitätsrichtlinien

Häufige Fragen zum Laden zu Hause

Welche Modelle der Ladekostenerstattung kann ich meinen Mitarbeitenden anbieten?

Welche Modelle der Ladekostenerstattung kann ich meinen Mitarbeitenden anbieten?NAVIT unterstützt mehrere Erstattungsmodelle, die den Anforderungen deines Unternehmens entsprechen:

1. Erfassung der exakten Strommengen
Die Rückerstattung basiert auf dem tatsächlichen Stromverbrauch während des Ladens zu Hause. Wir prüfen den Stromtarif jedes Mitarbeitenden und automatisieren die Erstattung der individuell anfallenden Ladekosten über die Gehaltsabrechnung.
 
2. Monatspauschale
Ein von dir festgelegter Erstattungsbetrag für alle berechtigten Mitarbeitenden. Dieses Modell erfordert keinen Nachweis oder Beleg und bietet eine einfache, verwaltungsarme Umsetzung.

Welche steuerlichen Vorteile gibt es?

Nach § 3 Nr. 50 des Einkommensteuergesetzes (EStG) können Arbeitgeber die Kosten für das Laden von Elektrofahrzeugen steuer- und sozialversicherungsfrei erstatten. Das sind die Möglichkeiten:

1. Pauschalerstattung
Ohne Lademöglichkeit beim Arbeitgeber:• 70 Euro monatlich für Elektrofahrzeuge• 35 Euro monatlich für Hybrid-ElektrofahrzeugeMit Lademöglichkeit beim Arbeitgeber:• 30 Euro monatlich für Elektrofahrzeuge• 15 Euro monatlich für Hybrid-ElektrofahrzeugeFür diese Pauschalbeträge ist kein Eintrag auf der Lohnsteuerbescheinigung erforderlich, was den Verwaltungsaufwand für die Lohnabrechnung verringert.

2. Exakte Erstattung
Die Erstattung erfolgt nach den tatsächlichen Kosten. Solange der Nachweis erbracht wird, gilt die Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 50 EStG - unabhängig davon, ob die Kosten die gesetzlichen Pauschalbeträge über- oder unterschreiten. Mitarbeitende können in der NAVIT App ihren Stromvertrag hinterlegen. Diese bedarfsgerechte Lösung stellt sicher, dass die Erstattung den individuellen Verbrauch realistisch widerspiegelt und trotzdem den steuerlichen Anforderungen entspricht.

Welche Wallboxen können Mitarbeitende nutzen?

Mitarbeitende können alle Marken und Modelle von Wallboxen zum Laden verwenden - es gibt keine Einschränkungen, solange die Wallbox die gesetzlichen Anforderungen erfüllt, wie z. B. eichrechtskonforme Messungen.

Wie stellt NAVIT die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften sicher?

NAVIT prüft, genehmigt und speichert automatisch alle eingereichten Abrechnungen sicher und datenschutzkonform, um die vollständige Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten - insbesondere im Falle von Audits.

Interesse? Noch Fragen?

Erfahren Sie, wie NAVIT Ihnen hilft. In einer kurzen Demo zeigen wir Ihnen das Produkt und beantworten Fragen zu:

tick img

unseren Mobilitätslösungen

tick img

Preismodellen

tick img

Anwendungsfällen für Ihr Team

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.