Dank NAVIT sparen wir 90 % Aufwand in der Benefits-Administration. Durch die Integration in unser HR-System konnten wir den jährlichen Aufwand von 112 auf nur 9 Personentage reduzieren.
Britta Ludowig, Projektleiterin
Das Mobilitätsbudget ist eine monatliche Leistung, die Arbeitgebende ihren Mitarbeitenden für ihre persönliche Mobilität gewähren können.
Mit diesem Budget ist es den Mitarbeitenden möglich, über die NAVIT APP alles rund um das Thema Mobilität zu beziehen, wie zum Beispiel ÖPNV, Carsharing, E-Scooter, u.v.m., aber auch das Tanken & Laden des eigenen Autos ist möglich. Und nicht zu vergessen: Das Deutschlandjobticket.
Das hängt von den Mobilitätsbedürfnissen deiner Mitarbeitenden ab. Du und dein Unternehmen können das Budget so festlegen, wie ihr es euch wünscht.
Bis zu 50 € im Monat sind im Rahmen des Sachbezugs steuerfrei.
Du kannst mit deinem NAVIT Budget über deine NAVIT Mobilitätskarte bezahlen:Richte sie als Zahlungsmethode in den Apps deines bevorzugten Mobilitätsanbieters ein:Öffne die NAVIT App, klicke auf "Kartendetails" auf deiner Mobilitätskarte.Authentifiziere dich, um deine Kartendaten anzuzeigen.Kopiere die Kartendaten mit nur einem Klick.
Rufe die Zahlungseinstellungen deines gewählten Mobilitätsanbieters auf.Füge die NAVIT Kartendetails als Zahlungsmethode hinzu.Starte deine NAVIT Fahrt!
Mitarbeitende, denen ein NAVIT Mobilitätsbudget gewährt wurde, erhalten Zugang zu einer virtuellen Prepaid-Karte über die NAVIT APP.
Diese virtuelle Karte können sie, wie sie es von ihrer Bankkarte gewohnt sind, in den Apps aller Mobilitätsanbieter hinzufügen und mit ihr für ihre Fahrten und Tickets bezahlen - und das weltweit.
Beim Mobilitätsbudget handelt es sich um ein Budget im Rahmen des steuerfreien Sachbezugs. Das bedeutet, der Betrag wird bis zu einer Höhe von 50 € steuerfrei an die Mitarbeitenden gewährt.
Bei Beträgen, die 50 € übersteigen, kann eine Pauschalversteuerung von 30% angewendet werden.
Mehr zum Thema Mobilitätsbudget & Steuern
Das kann das Unternehmen selbst bestimmen. Möglich sind drei Optionen:
1. Das Mobilitätsbudget wird jeden Monat zurückgesetzt. Der Restbetrag verfällt.
2. Das ungenutzte Mobilitätsbudget kann in den nächsten Monat mitgenommen werden und so für einige Zeit aufgespart werden.
3. Das verbleibende Mobilitätsbudget wird mit dem Gehalt ausgezahlt, nach Abzug von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen.
Natürlich gibt es für jede Option, die das Unternehmen wählt, unterschiedliche Abrechnungs- und Steuermodalitäten, die beachtet werden müssen.
Wir beantworten Ihre Fragen gerne in einem unverbindlichen Beratungsgespräch und zeigen Ihnen, wie NAVIT hilft. Das erfahren Sie im Gespräch:
Unsere Mobilitätslösungen
Verfügbare Preismodelle
Anwendungsfälle für Ihr Team