Mobilitätsbudget | Mobilitätskarte

Eine digitale Karte für alle Mobilitätsangebote

Mitarbeitenden flexible Mobilität zu bieten, sollte nicht mit viel Aufwand verbunden sein. Wir helfen Ihnen dabei, mit der NAVIT Mobilitätskarte Zeit und Kosten zu sparen.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Wir haben Ihnen den Starter-Guide per E-Mail zugesendet.
Falls er nicht ankommt, schreiben Sie uns einfach an
[email protected].
Oops! Something went wrong while submitting the form
ratting-imageratting-imageratting-image
image
Maximale Flexibilität
Mitarbeitende bezahlen für ihre Mobilität mit der NAVIT Karte einfach per App – jederzeit und bei allen Mobilitätsanbietern weltweit.
Einfache Anwendung
Die NAVIT Mobilitätskarte funktioniert wie eine Kreditkarte – ohne das Einreichen von Belegen, ohne Vorkasse.
Steueroptimiert
Optimale Nutzung des steuerfreien Sachbezugs – und durch die automatisierte Abrechnung entsteht kein Mehraufwand.

Der Einstieg in flexible Mitarbeitermobilität

Fördern Sie die völlige Mobilitätsfreiheit Ihrer Mitarbeitenden mit einer einzigen Prepaid-Karte –
Sie setzen den Rahmen, wir übernehmen den Rest.
mobile-imagemobile-imagemobile-image
doller-icon
Mit wenigen Klicks Mobilitätsbudgets verwalten und nutzen
1
Mitarbeitende digital verwalten: Nutzer und Mobilitätsbudgets lassen sich einfach konfigurieren und automatisiert aktualisieren.
2
Mobilitätsbudget per App nutzen: Mitarbeitende erhalten die Mobilitätskarte per App und zahlen damit beim Anbieter ihrer Wahl.
3
Emissionen zertifiziert kompensieren: NAVIT erfasst alle Zahlungen und bietet als einziger Anbieter eine zertifizierte CO2-Kompensation.
adevinta img
adevinta logo

Dank NAVIT sparen wir 90 % Aufwand in der Benefits-Administration. Durch die Integration in unser HR-System konnten wir den jährlichen Aufwand von 112 auf nur 9 Personentage reduzieren.

Britta Ludowig, Projektleiterin

Flexible Mobilität als Benefit

Geben Sie Ihrem Team ein flexibles Budget für ÖPNV, Bikes, Carsharing und mehr – steuerkonform und zentral verwaltet in einer App.
Gespräch vereinbaren

Ihre Vorteile mit NAVIT

Vier gute Gründe für die NAVIT Mobilitätskarte
Automatisierte und steueroptimierte Abwicklung und nur ein Payroll-Bericht.
Über 100 verfügbare Schnittstellen sorgen für einen sicheren Datenexport zur Buchhaltung.
Flexible Gestaltung des Mobilitätsbudgets anhand von Mobilitätsrichtlinien.
Ergänzen Sie die Mobilitätskarte einfach mit Bikeleasing oder dem Deutschlandticket.

Häufige Fragen zur NAVIT Mobilitätsbudget-Karte

Was ist das Mobilitätsbudget?

Das Mobilitätsbudget ist eine monatliche Leistung, die Arbeitgebende ihren Mitarbeitenden für ihre persönliche Mobilität gewähren können.

Mit diesem Budget ist es den Mitarbeitenden möglich, über die NAVIT APP alles rund um das Thema Mobilität zu beziehen, wie zum Beispiel ÖPNV, Carsharing, E-Scooter, u.v.m., aber auch das Tanken & Laden des eigenen Autos ist möglich. Und nicht zu vergessen: Das Deutschlandjobticket.

Wie hoch ist das Mobilitätsbudget?

Das hängt von den Mobilitätsbedürfnissen deiner Mitarbeitenden ab. Du und dein Unternehmen können das Budget so festlegen, wie ihr es euch wünscht.

Bis zu 50 € im Monat sind im Rahmen des Sachbezugs steuerfrei.

Wie kann ich mit meinem NAVIT Budget bezahlen?

Du kannst mit deinem NAVIT Budget über deine NAVIT Mobilitätskarte bezahlen:Richte sie als Zahlungsmethode in den Apps deines bevorzugten Mobilitätsanbieters ein:Öffne die NAVIT App, klicke auf "Kartendetails" auf deiner Mobilitätskarte.Authentifiziere dich, um deine Kartendaten anzuzeigen.Kopiere die Kartendaten mit nur einem Klick.  

Rufe die Zahlungseinstellungen deines gewählten Mobilitätsanbieters auf.Füge die NAVIT Kartendetails als Zahlungsmethode hinzu.Starte deine NAVIT Fahrt!

Wie funktioniert das Mobilitätsbudget?

Mitarbeitende, denen ein NAVIT Mobilitätsbudget gewährt wurde, erhalten Zugang zu einer virtuellen Prepaid-Karte über die NAVIT APP.

Diese virtuelle Karte können sie, wie sie es von ihrer Bankkarte gewohnt sind, in den Apps aller Mobilitätsanbieter hinzufügen und mit ihr für ihre Fahrten und Tickets bezahlen - und das weltweit.

Wie wird das Mobilitätsbudget versteuert?

Beim Mobilitätsbudget handelt es sich um ein Budget im Rahmen des steuerfreien Sachbezugs. Das bedeutet, der Betrag wird bis zu einer Höhe von 50 € steuerfrei an die Mitarbeitenden gewährt.

Bei Beträgen, die 50 € übersteigen, kann eine Pauschalversteuerung von 30% angewendet werden.

Mehr zum Thema Mobilitätsbudget & Steuern

Was passiert mit nicht genutztem Mobilitätsbudget?

Das kann das Unternehmen selbst bestimmen. Möglich sind drei Optionen:

1. Das Mobilitätsbudget wird jeden Monat zurückgesetzt. Der Restbetrag verfällt.

2. Das ungenutzte Mobilitätsbudget kann in den nächsten Monat mitgenommen werden und so für einige Zeit aufgespart werden.

3. Das verbleibende Mobilitätsbudget wird mit dem Gehalt ausgezahlt, nach Abzug von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen.

Natürlich gibt es für jede Option, die das Unternehmen wählt, unterschiedliche Abrechnungs- und Steuermodalitäten, die beachtet werden müssen.

Haben Sie noch Fragen?

Wir beantworten Ihre Fragen gerne in einem unverbindlichen Beratungsgespräch und zeigen Ihnen, wie NAVIT hilft. Das erfahren Sie im Gespräch:

tick img

Unsere Mobilitätslösungen

tick img

Verfügbare Preismodelle

tick img

Anwendungsfälle für Ihr Team

Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir haben Ihnen soeben eine Bestätigungs-E-Mail mit Terminvorschlägen gesendet – bitte prüfen Sie Ihr Postfach (ggf. auch den Spam-Ordner).
Oops! Something went wrong while submitting the form.