Eurowings Digital lebt eine hybride Arbeitskultur, die auf Vertrauen, Eigenverantwortung und räumliche Flexibilität setzt. Um diese Kultur auch in der Mobilität ihrer Mitarbeitenden zu unterstützen, suchte das Unternehmen nicht einfach nach einem Benefit – sondern nach einer Lösung, die diese Philosophie im Alltag stärkt.
Das Ziel war es, ein modernes Mobilitätsangebot, das echte Wahlfreiheit bietet und zugleich das Employer Branding weiterentwickelt.
Bei Eurowings Digital gehört hybrides Arbeiten längst zum Alltag – mit einem klaren Fokus auf Eigenverantwortung, Vertrauen und räumlicher Flexibilität. Doch um diese Kultur wirklich ganzheitlich zu leben, fehlte ein passendes Mobilitätsangebot. Klassische Mobilitätsbenefits reichten nicht aus – gefragt war eine Lösung, die zur Arbeitsweise passt, Wahlfreiheit ermöglicht und die tägliche Mobilität unkompliziert abdeckt.
Ziel war es, nicht nur einen Benefit einzuführen, sondern ein Angebot, das die hybride Arbeitsweise konkret unterstützt und gleichzeitig die Attraktivität als Arbeitgeber weiter stärkt.
Nach einem erfolgreichen Start mit dem Mobilitätsbudget stellte sich bald eine weitere Frage: Wie lässt sich auch das Deutschlandticket einfach und steuerlich korrekt in das Angebot integrieren?