Branche:
Softwareentwicklung
Mitarbeiterzahl:
300
Standort:
Köln

Eurowings Digital

Über Eurowings Digital

Eurowings Digital ist das digitale Team hinter Eurowings und gestaltet, entwickelt und betreibt die Plattform, die Eurowings von einer Airline zu einem echten Reisebegleiter macht – vor, während und nach dem Flug.

Blogartikel

85%

der Mitarbeitenden nutzen NAVIT

90%

weniger Aufwand durch automatisierte Prozesse

1 Stunde

monatlicher Gesamtaufwand für das Verwalten des Benefits

Die Herausforderung: Flexible Mobilität als Teil einer gelebten Hybrid-Kultur

Eurowings Digital lebt eine hybride Arbeitskultur, die auf Vertrauen, Eigenverantwortung und räumliche Flexibilität setzt. Um diese Kultur auch in der Mobilität ihrer Mitarbeitenden zu unterstützen, suchte das Unternehmen nicht einfach nach einem Benefit – sondern nach einer Lösung, die diese Philosophie im Alltag stärkt.

Das Ziel war es, ein modernes Mobilitätsangebot, das echte Wahlfreiheit bietet und zugleich das Employer Branding weiterentwickelt.

Bei Eurowings Digital gehört hybrides Arbeiten längst zum Alltag – mit einem klaren Fokus auf Eigenverantwortung, Vertrauen und räumlicher Flexibilität. Doch um diese Kultur wirklich ganzheitlich zu leben, fehlte ein passendes Mobilitätsangebot. Klassische Mobilitätsbenefits reichten nicht aus – gefragt war eine Lösung, die zur Arbeitsweise passt, Wahlfreiheit ermöglicht und die tägliche Mobilität unkompliziert abdeckt.

Ziel war es, nicht nur einen Benefit einzuführen, sondern ein Angebot, das die hybride Arbeitsweise konkret unterstützt und gleichzeitig die Attraktivität als Arbeitgeber weiter stärkt.

Nach einem erfolgreichen Start mit dem Mobilitätsbudget stellte sich bald eine weitere Frage: Wie lässt sich auch das Deutschlandticket einfach und steuerlich korrekt in das Angebot integrieren?

Customer Quote

Wir wollten ein Mobilitätsangebot, das zu unserer hybriden Arbeitsweise passt – flexibel, digital und einfach in der Umsetzung. Mit NAVIT haben wir genau das gefunden.

Julian Koetting, Head of People & Organisation bei Eurowings Digital

Die Lösung: Ein flexibles Mobilitätsbudget – mit NAVIT zentral verwaltet

Im ersten Schritt setzte Eurowings Digital auf die NAVIT Mobility Card und eine Tank- und Ladekarte – ideal für individuelle Mobilitätsbedürfnisse. Das Budget startete bei 15 Euro pro Monat und wurde 2025 auf 30 Euro erhöht – ein Zeichen dafür, wie wichtig dieses Angebot für Mitarbeitende geworden ist.

Customer Quote

Die Einführung war unkompliziert – dank der engen Abstimmung mit NAVIT und einer Kommunikation, die alle Mitarbeitenden mitgenommen hat.

Patrick Kuster, Senior People Business Partner bei Eurowings Digital

NAVIT übernahm die gesamte Kommunikation zur Einführung, richtete maßgeschneiderte Kick-off-Webinare für das Team aus und koordinierte sich eng mit entscheidenden Stakeholdern wie Finance und Payroll, um eine reibungslose Umsetzung und steuerkonforme Abläufe zu gewährleisten. Auch die Integration mit dem HR-System Personio lief unkompliziert – und bildete die Basis für eine automatisierte, effiziente Verwaltung.

Das Ergebnis: Ein nahtloser Start ohne Mehraufwand – und ein Mobilitätsangebot, das sich flexibel weiterentwickeln lässt.

Ein Benefit, der Flexibilität fördert und Verbundenheit schafft

85 % Nutzungsrate im Team
Die große Mehrheit der Mitarbeitenden nutzt das Mobilitätsbudget aktiv – ein deutliches Zeichen dafür, dass das Angebot im Alltag ankommt und echte Mehrwerte bietet. Das Budget wird individuell eingesetzt: für das Deutschlandticket, für E-Scooter- oder Bikesharing oder für das Laden des eigenen E-Autos.

Customer Quote

Das Mobilitätsbudget passt zu unserer hybriden Arbeitskultur: Es gibt unseren Teams echte Wahlfreiheit – und bringt Arbeitgeber und Mitarbeitende noch näher zusammen.

Julian Koetting, Head of People & Organisation bei Eurowings Digital

Ein Zeichen von Vertrauen und Wertschätzung
Ob Deutschlandticket, Sharing-Angebote oder eigenes Auto – Mitarbeitende entscheiden selbst, was zu ihrem Alltag passt. So wird Mobilität zu einem Ausdruck gelebter Flexibilität.

90 % weniger Verwaltungsaufwand
Durch die automatisierte Abrechnung, die Integration mit Personio und die zentrale Steuerung über das NAVIT Dashboard konnte der interne Aufwand drastisch reduziert werden. Was zuvor in manuellen Prozessen gebunden war, läuft heute digital, automatisiert und fehlerfrei.

Nur 1 Stunde Verwaltungsaufwand pro Monat
Das Team benötigt für die komplette Administration des Benefits durchschnittlich nur eine Stunde monatlich – inklusive On- und Offboarding von Mitarbeitenden, Abrechnung und Support.

Ein Angebot, das mitwächst
Seit der Einführung wurde das monatliche Mobilitätsbudget verdoppelt – ein klares Zeichen für die hohe Relevanz und Akzeptanz im Team. Auch die Erweiterung um das Deutschlandticket wurde nahtlos umgesetzt – ohne zusätzlichen Aufwand für HR oder Payroll.

Das Mobilitätsbudget als Benefit anzubieten muss keine Herausforderung sein

NAVIT denkt mit und hilft, deine Benefit-Kosten im Griff zu behalten. Unsere Lösung vereinfacht die Verwaltung und macht die Payroll stressfrei.

Beratung vereinbaren

Weitere Fallstudien

platform logo
platform logo
platform logo
platform logo
platform logo
platform logo
platform logo
platform logo
platform logo
platform logo