Fahrrad Abo Vergleich: Das sind die Anbieter in 2025

Radfahren in Deutschland boomt. Denn ein Fahrrad hat viele Vorteile: Es bringt einen nicht nur klimaschonend von A nach B, sondern fördert auch die eigene Gesundheit. Auf kurzen Alltagsstrecken ist es oftmals das schnellste Verkehrsmittel und spart zudem die Parkplatzsuche. 

Doch hochwertige Fahrräder, E-Bikes oder Lastenräder sind nicht gerade günstig. Abomodelle können da eine praktische Alternative sein. Statt ein teures E-Bike direkt zu kaufen, können Nutzer dieses auch kostengünstig mieten. Diverse Anbieter befinden sich mittlerweile mit einem E-Bike-Abo auf dem Markt. Die Anbieter von Fahrradabos im Vergleich.

Was ist ein Fahrrad Abo oder E-Bike Abo?

Bei einem Abo für ein E-Bike kaufen Abonnenten das Fahrrad oder E-Bike nicht, sondern besitzen es für einen festgelegten Zeitraum. Für die Nutzung zahlen sie monatlich eine Gebühr, die abhängig vom ausgewählten Anbieter und Modell ist. Die monatlichen Abokosten decken dabei unter anderem die Versicherung, Reparatur und Verschleiß. Je nach Anbieter können Abonnenten auch einen Diebstahlschutz in die Monatsgebühr dazu buchen. Zur Auswahl stehen Fahrräder und Ebikes im Abo, u.a. Citybikes, Lastenräder, Trekkingräder oder Mountainbikes. Der Anbieter liefert das Abo Fahrrad entweder bequem nach Hause oder stellt es dem Nutzenden zur Abholung im Shop oder Pick-Up-Point bereit. Nach dem Ablauf der Laufzeit geben Abonnenten das Fahrrad und Zubehör dem Anbieter zurück.

Das E-Bike Fahrrad Abo ist ein attraktives Mitarbeiterbenefit, das nicht nur die flexible und nachhaltige Mobilität der Mitarbeitenden fördert, sondern auch positive Auswirkungen auf deren Gesundheit hat. Beschäftigte können diese E-Bikes oder Fahrräder für den täglichen Arbeitsweg, für dienstliche Zwecke und auch für private Fahrten nutzen.

Wie funktioniert ein E-Bike Abo?

Im Bestellprozess sucht man sich zunächst eine Marke oder einen Fahrradtyp wie ein Gravelbike oder Trekkingfahrrad aus. Je nach Anbieter lassen sich optional Zubehör wie Gepäckträger oder ein Kindersitz hinzu buchen. Im Laufe der Bestellstrecke legt man die gewünschte Laufzeit fest und wird über die Übergabemöglichkeiten informiert. Sobald das Fahrrad übernommen wurde, startet das Abonnement. Nach dem Ablauf der Vertragslaufzeit gibt man das Fahrrad wieder an den Anbieter zurück.

Wie erfolgt die Übergabe und Rückgabe beim Fahrrad-Abo?

Abonnenten nehmen das Fahrrad bzw. E-Bike entweder im Store des Anbieters entgegen oder erhalten es mit einer Lieferung durch eine Spedition bis vor die Haustür. Sind die Nutzer fertig mit dem Fahrrad mieten, geben sie es auf demselben Weg wieder zurück.

Vorteile eines E-Bike Abos für Unternehmen?

Das Fahrrad-Abo bietet für Arbeitgeber und Unternehmen zahlreiche Vorteile.

  • Kostenkontrolle: Durch die feste monatliche Abogebühr können Unternehmen die Kosten für das e-Bike genau kalkulieren und planen.
  • Employer Branding: Mit einem E-Bike-Abo stärkt das Unternehmen seine Außendarstellung und positioniert sich als moderner Arbeitgeber.
  • Mitarbeiterbindung: Ein eBike-Abo ist für Mitarbeitende interessant und damit ein wichtiger Faktor für die Mitarbeiterbindung.
  • Gesundheitsförderung: Durch das Fahrrad Abo wird die Gesundheit der Mitarbeitenden gefördert, was sich positiv auf die Motivation und Produktivität sowie das Betriebsklima auswirken kann.
  • Nachhaltigkeit: Ein E-Bike als Alternative zum Firmenwagen oder Auto trägt zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei.
  • Verkehrsentlastung: Durch das E-Bike kann der Autoverkehr reduziert werden, was zu einer Entlastung des Verkehrs und einer Verbesserung der Verkehrssituation beitragen kann.

Vorteile eines E-Bike Abos für Mitarbeiter?

Mit einem Fahrrad Abo tragen Mitarbeiter zu einer nachhaltigen Mobilität bei, da gegenüber dem Auto keine umweltschädlichen Abgase ausgestoßen werden. Der Hauptvorteil, ein E-Bike zu mieten, besteht in der flexiblen Laufzeit eines Abos. Mitarbeiter können das gemietete Fahrrad gegen ein anderes Modell eintauschen oder das E-Bike lediglich in den Sommermonaten nutzen und nur für diese Zeit zahlen. Ein weiterer Vorteil eines Fahrrad Abos gegenüber dem Kauf eines Bikes ist die Zeit- und Kostenersparnis. Beim Fahrrad Abo gibt es keine Anschaffungskosten, sondern lediglich laufende Kosten. Zudem müssen Abonnenten nicht lange nach einem passenden Rad suchen und eine Kaufentscheidung treffen, denn die Fahrrad Abo Anbieter haben praktische Modelle.

Fahrrad Abo Vorteile auf einen Blick:

  • Keine Anschaffungskosten für eine Fahrrad
  • Flexible Laufzeiten ab einem Monat möglich
  • Reparatur in der Regel kostenlos
  • Große Vielfalt an Modellen für die Stadt und Outdoor
  • Verschiedene Fahrradtypen und Marken zum ausprobieren
  • Hochwertige Elektrofahrräder zum testen
  • Lieferung bequem nach Hause oder Abholung

Jetzt moderne Mitarbeiterbenefits bieten!

Mit einem Mobilitätsbudget die Mobilitätsbedürfnisse aller Arbeitsmodelle flexibel abdecken und Kosten sparen.

Beratung buchen

E-Bike und Fahrrad Abo Anbietervergleich 2025

Unser Fahrrad-Abo-Vergleich bietet einen klaren Überblick über die Konditionen verschiedener Anbieter für Fahrrad- und E-Bike-Abos. Wir vergleichen zentrale Kriterien wie Mindestlaufzeit, monatliche Kosten und Versicherungsleistungen – für eine schnelle und fundierte Auswahl der passenden Abo-Lösung.

Anbieter Swapfiets Dance Green Moves Riese & Müller Brompton BikeClub StrollMe Nomadi Ollo
Info Niederländischer Anbieter für Citybike-Abos E-Bike Abo Anbieter (z. B. Berlin, Hamburg, München) Marken-Citybikes & Lastenräder im Abo E-Bike Abo mit Modellen von Riese & Müller DB-Faltrad-Abo in Kooperation mit Brompton Kinderfahrrad-Abo mit Tauschoption Abo für Lasten- & Kinderfahrräder, Anhänger Kinderfahrrad mieten, Kaufoption möglich Nachhaltiges Kinderfahrrad-Abo
Für Privat- oder Businesskunden Privat / Business Privat / Business Privat / Business Privat Privat / Business Privat (Familien) Privat (Familien) Privat (Familien) Privat (Familien)
Preis (monatlich) Ab 14,90 € Ab 69,00 € Ab 69,00 € Ab 69,00 € 41,00 € Ab 5,99 € Ab 5,50 € Ab 11,00 € Ab 14,99 €
Mindestlaufzeit 1 Monat 1 Monat (Flex) 3 Monate 6, 12, 18 oder 24 Monate 12 Monate 9 Monate 3, 6, 12 oder 24 Monate 3, 6 oder 12 Monate 6, 12 oder 24 Monate
Monatlich kündbar ja (bei Flexabo) ja (bei Flexabo) nein nein nein ja (Tausch möglich) ja (nach Mindestlaufzeit) ja (flexibel) ja (nach Mindestlaufzeit)
Kündigungsfrist 1 Monat 1 Monat 3 Monate Vorlauf 1 Monat 14 Tage vor Laufzeitende Nach Mindestlaufzeit jederzeit kündbar Nach Mindestlaufzeit jederzeit kündbar Flexibel / nach Tarif Nach Mindestlaufzeit jederzeit kündbar
Anmeldegebühr 39,90 € einmalig im Flexabo 29,00 € einmalig im Flexabo Nein 19,90 € Nein Nein; Rücksendegebühr 15 € Keine Angabe Keine Angabe Keine Angabe
Verfügbarkeit Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, etc. Berlin, Hamburg, München NRW (z. B. Bonn, Dortmund, Köln etc.) Deutschlandweit (über Fachhandel) Deutschlandweit Deutschlandweit (Versand) Deutschlandweit (Kinderprodukte) Deutschlandweit (Online-Versand) Deutschlandweit (Kinderfahrräder)
Lieferung & Rücksendung Kostenlos 39,00 € / Pick-up: kostenlos 30,00 € / Pick-up kostenlos Kostenlos Keine Versand- oder Abholkosten Rücksendung 15 € pro Bike 5,90 € Ab 50 € Bestellwert kostenlos Kostenlos
Fahrradtypen Citybike Citybike / E-Bike Citybike, Lastenrad Tourenbike, Citybike, Lastenrad Faltrad Kinderfahrräder (Lauf-/Pedalräder) Kinderfahrräder, Lastenrad & Zubehör Kinderfahrräder Kinderfahrräder
Fahrradmarken Eigenmarke Eigenmarke Kalkhoff, Riese & Müller, Urban Arrow Riese & Müller Brompton Woom, Cube, Puky u.a. Woom u.a. Premiummarken Marken je nach Verfügbarkeit Ollo Eigen-/Partnermarken
E-Bike verfügbar ja ja ja ja nein ja nein nein nein
Kinder / Kids-Abo nein nein nein nein nein ja ja ja ja
Kostenlose Reparatur ja ja ja ja ja ja ja ja ja
Versicherung & Diebstahlschutz ja ja ja ja ja ja ja ja ja

Fahrrad Abo Anbieter 2025 in der Übersicht

Swapfiets

Swapfiets ist ein niederländischer Fahrrad Abo Anbieter, der sich 2014 gegründet hat. Seit 2018 können Menschen das Swapfiets Fahrrad Abo auch in Deutschland nutzen, etwa in Berlin, Hamburg, Hannover, Düsseldorf oder Münster. Markant ist der blaue Vorderreifen, der jedes Swapfiets sofort erkennbar macht.

Laufzeiten beginnen bereits ab einem Monat. Abonnenten können zwischen klassischen Fahrrädern und E-Bikes wählen. Ein Swapfiets ist schon ab 14,90 € im Monat zu haben. Der Service umfasst kostenlose Reparaturen innerhalb von 48 Stunden, inklusive Ersatzrad bei Bedarf. Besonders beliebt ist das „Always-on“-Versprechen: Wenn etwas kaputtgeht, wird es einfach getauscht. Um bei Swapfiets ein Fahrrad zu mieten, kann man sich online anmelen oder im Shop vorbeischauen.

Dance

Dance ist ein eBike Abo Anbieter aus Berlin. Aktuell gibt es das Dance E-Bike Abo in Berlin, Hamburg, München und Paris. Abonnenten erhalten ihr persönliches E-Bike direkt bis an die Haustür geliefert, die Preise starten ab 59,00 € im Monat.

Neben E-Bikes bietet Dance auch E-Mopeds an. Verwaltung, Reparaturen und Rückgaben laufen komplett digital über die Dance App. Das Angebot richtet sich vor allem an Berufspendlerinnen und Berufspendler, die komfortabel, flexibel und emissionsfrei unterwegs sein möchten.

Riese & Müller

Der hessische Premiumhersteller Riese & Müller ist für seine hochwertigen E-Bikes bekannt. Das Unternehmen bietet ausgewählte Modelle im Abo an, beginnend ab 69,00 € pro Monat. Aktuell umfasst das Angebot unterschiedlichste E-Bike- und Cargo-Bike-Modelle, die über autorisierte Fachhändler bezogen werden können. Übergabe, Service, Reparaturen und die Rückgabe erfolgen ebenfalls über den Fachhandel.

Das Abo umfasst eine Mindestlaufzeit von 6, 12, 18 oder 24 Monaten und enthält im monatlichen Festpreis Lieferung, Service, Reparatur sowie eine Vollkasko-Versicherung inklusive Verschleiß- und Diebstahlschutz. Zudem können die Bikes jederzeit aus dem Abo heraus gekauft werden, wobei bereits gezahlte Raten anteilig auf den Kaufpreis angerechnet werden. Die voll vernetzten E-Bikes verfügen dank GPS-Chip über einen integrierten Diebstahlschutz per RX Connect App –umfangreiche Fahrstatistiken und Tourenaufzeichnung inklusive.

Dieses Komplettpaket macht das Riese & Müller Bike Abo zur flexiblen und unkomplizierten Mobilitätslösung – von der Auswahl des Wunschbikes bis zur Übergabe und Betreuung vor Ort durch den Fachhandel.

Green Moves

Green Moves ist eine Tochtergesellschaft des Ökostromanbieters Naturstrom mit Sitz in Köln. Das Unternehmen bietet E-Bikes, Lastenräder und E-Scooter im flexiblen Abo an. Die Preise starten ab 69,00 € pro Monat, bei einer Mindestlaufzeit von drei Monaten.

Green Moves setzt auf Nachhaltigkeit: Alle Fahrzeuge werden ausschließlich mit Ökostrom betrieben. Der Fokus liegt auf klimafreundlicher Mobilität für den Alltag. Das Angebot richtet sich sowohl an Privat- als auch an Geschäftskunden, die umweltbewusst unterwegs sein möchten.

Brompton

Bei Falträdern denkt man sofort an Brompton. Die britische Traditionsmarke bietet seine ikonischen Falträder auch im Abo-Modell an. Ideal für Pendlerinnen und Pendler mit wenig Stauraum, lassen sich die kompakten Räder einfach in Bahn, Büro oder Wohnung mitnehmen.

In Deutschland ist das Brompton-Abo aktuell in Städten wie Berlin und Hamburg verfügbar. Die Preise starten ab 59,00 € im Monat. Im Abo enthalten sind Reparaturservice, Wartung und Diebstahlschutz. Damit ist Brompton die perfekte Lösung für alle, die häufig zwischen Fahrrad und öffentlichem Verkehr wechseln.

Bike Club

Den Kinderfahrradverleih Bike Club aus London gibt es mittlerweile auch in Deutschland. Ab rund 5,99 € im Monat können hochwertige Markenräder wie Woom, Cube oder Puky gemietet und bei Bedarf gegen größere Modelle getauscht werden.

Das Konzept ist einfach: Kinder wachsen schnell – mit dem BikeClub-Abo vermeiden Eltern teure Neuanschaffungen und fördern gleichzeitig nachhaltigen Konsum. Zurückgegebene Räder werden professionell aufbereitet und erneut in den Kreislauf gebracht. Die Bestellung, Lieferung und der Tausch lassen sich bequem online abwickeln.

StrollMe

StrollMe begann als Abo-Service für Kinderwagen und hat sein Angebot inzwischen auf Kinderfahrräder, Anhänger und Zubehör erweitert. Bereits ab 7 € im Monat können Eltern ein Kinderfahrrad flexibel mieten, inklusive Rückversand und Service.

Das Abo wächst mit dem Kind: Wird das Fahrrad zu klein, lässt es sich einfach tauschen. Reparaturen und Wartungen sind im Preis enthalten. StrollMe richtet sich an Familien, die Wert auf Nachhaltigkeit, Flexibilität und einfache Abwicklung legen. Alle Bestellungen und Rückgaben erfolgen digital über das Kundenkonto.

Nomadi

Auf der Mietplattform Nomadi können Eltern viele verschiedene Kinder- und Babyprodukte mieten, darunter auch Kinderfahrräder im Abo. Das Modell richtet sich an Familien, die Produkte lieber nutzen als besitzen und Wert auf Nachhaltigkeit legen.

Abonnentinnen und Abonnenten können Laufzeiten individuell wählen und Fahrräder bei Bedarf austauschen, wenn das Kind wächst. Reparaturen und Service sind im Abo inbegriffen. Das Konzept von Nomadi kombiniert Bequemlichkeit mit Umweltschutz – hochwertige Produkte werden mehrfach genutzt, statt ungenutzt zu verstauben.

Ollo

Ollo bietet ein flexibles Abo-Modell für Kinderfahrräder und richtet sich an Familien mit Kindern zwischen drei und zwölf Jahren. Die monatlichen Kosten beginnen bei etwa 14,99 €, inklusive Service, Reparaturen und der Möglichkeit, das Fahrrad jederzeit gegen ein größeres Modell zu tauschen.

Unsicher, wie du die betriebliche Mobilitätsstrategie organisieren sollst?

Die Organisation der Mitarbeitermobilität kann herausfordernd sein. Wir sind der verlässliche Mobilitätspartner für Unternehmen wie persona service, Lufthansa, Flink, HelloFresh - mit 1000en von Nutzer:innen jeden Tag.

Beratung buchen

Für wen ist ein Fahrrad Abo geeignet?

Ein Fahrrad Abo lohnt sich selbstverständlich für alle, die regelmäßig mit dem Fahrrad unterwegs sind und kein Fahrrad kaufen möchten. Ein Abo eignet sich für die tägliche Fahrt zur Arbeit oder für eine mehrwöchige Radtour im Urlaub. Da Fahrradabos kurze Laufzeiten haben, haben Radfahrende die Möglichkeit, verschiedene Bikes zu testen, bevor sie sich ein neues Rad kaufen. 

Bei der Wahl des richtigen Fahrrad Abonnements sollten Nutzer nicht nur die Kosten berücksichtigen, sondern vorab auch überlegen, welches Bike sie zukünftig mieten möchten. Der deutschlandweit in vielen Großstädten vertretene Abo-Anbieter Swapfiets sowie der in Berlin, Hamburg und München aktive Service Dance haben eigens entwickelte City E-Bikes im Angebot.

Andere Dienstleister bieten Räder unterschiedlicher Marken und Kategorien an, wobei das Sortiment teilweise wechselt. In Zeiten anhaltender Lieferengpässe lohnt es sich für Interessierte besonders, regelmäßig auf den Webseiten der Anbieter vorbeizuschauen, um so sein Wunschrad zu finden.

Haftungsausschluss:

‍NAVIT übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der bereitgestellten Informationen.

NEU! Split-Pay: NAVIT bietet Lösungen für alle Deutschlandjobticket-Modelle

Nahtlose Split-Zahlungen ermöglichen es den Unternehmen, das Ticket weiterhin steuerfrei über den 50€ Sachbezug und den ÖPNV-Zuschuss anzubieten.

Mehr erfahren
Stefan Wendering
Stefan ist Freelance Autor und Redakteur bei NAVIT. Zuvor arbeitete er bereits für Start-ups und im Mobilitätskosmos. Er ist ein Experte für urbane und nachhaltige Mobilität, Mitarbeiter-Benefits und New Work. Neben Blog-Inhalten erstellt er auch Marketingmaterialien, Taglines & Content für Websites und Fallstudien.

Weitere Mobilitätsthemen