Du möchtest deinen Mitarbeitenden flexible Mobilität bieten, ohne dich mit komplizierter Verwaltung oder steuerlichen Stolperfallen herumzuschlagen? NAVIT macht genau das möglich – digital, intuitiv und steuerkonform. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie deine Mitarbeitenden NAVIT nutzen: vom ersten Login über die Nutzung der Mobilitätsangebote bis hin zur CO₂-Kompensation.
Du bekommst dabei nicht nur einen klaren Überblick über den Ablauf, sondern auch praktische Tipps, wie du NAVIT erfolgreich in deinem Unternehmen einführst.
Deine Mitarbeitenden erhalten eine Einladung zu NAVIT – entweder per E-Mail oder direkt über euer internes HR-System. Danach laden sie sich die NAVIT App im App Store herunter und aktivieren ihren persönlichen Account. Einfach, selbsterklärend und ohne zusätzlichen Supportaufwand.
Gleich nach dem Login sehen Nutzer:innen, wie viel Mobilitätsbudget ihnen monatlich zur Verfügung steht – zum Beispiel 30 € pro Monat, die sie sogar bis zu einem Maximalguthaben von 150 € ansparen können. Das schafft Flexibilität – für unterschiedliche Mobilitätsbedürfnisse.
Jetzt wird entschieden, wie das Budget genutzt wird. Zur Auswahl stehen:
In unserem Beispiel teilt die Mitarbeiterin ihr Budget auf:
➡️ 15 € für die Mobilitätskarte
➡️ 15 € für das Deutschlandticket
Die Buchung des Deutschlandtickets funktioniert mit wenigen Klicks. Wenn der monatliche Ticketpreis höher ist als der Arbeitgeberanteil, kann der Restbetrag ganz einfach privat bezahlt werden – z. B. per Kreditkarte oder Apple Pay.
Das bedeutet für dich:
✔️ Kein Aufwand für die Lohnabrechnung
✔️ Keine Rückerstattung
✔️ Kein Steuerstress
Das Ticket ist sofort aktiv und kann direkt in Apple Wallet oder Google Wallet gespeichert werden.
Die NAVIT Mobilitätskarte lässt sich als Zahlungsmittel in Apps wie Uber oder Free Now hinterlegen – oder direkt via Apple Pay oder Google Pay nutzen. Jede Fahrt wird automatisch vom Budget abgezogen, und der aktuelle Guthabenstand ist jederzeit in der App sichtbar.
Ein zusätzliches Highlight:
NAVIT berechnet bei jeder Fahrt den CO₂-Ausstoß – individuell für jede:n Mitarbeitende:n und aggregiert für dein gesamtes Unternehmen. Die Emissionen werden automatisch über zertifizierte Klimaprojekte kompensiert – TÜV Nord geprüft und transparent dokumentiert.
Deine Firma kann sogar selbst entscheiden, in welche Projekte investiert wird, und erhält regelmäßig offizielle Zertifikate.
NAVIT macht Schluss mit Zettelwirtschaft, Lohnabrechnungschaos und starren Mobilitätslösungen. Stattdessen bekommst du ein digitales, flexibles und nachhaltiges Tool, das wirklich genutzt wird. Und das Beste: Du bietest deinen Mitarbeitenden nicht einfach einen Benefit – du gibst ihnen echte Wahlfreiheit im Alltag.
👉 Bereit, das Mobilitätsbudget in deinem Unternehmen einzuführen? Jetzt mehr über NAVIT erfahren