NAVIT ZuhauseLaden: So funktioniert die digitale Heimladelösung für Unternehmen

Über 70 % der Ladevorgänge von Elektro- und Hybridfahrzeugen finden zuhause statt. Für Unternehmen klingt das zunächst unkompliziert – doch in der Praxis bedeutet es oft: Mitarbeitende sammeln Belege, schicken sie an die Personalabteilung oder den Fuhrpark, diese konsolidieren alles in Excel und prüfen manuell Abrechnung für Abrechnung auf Plausibilität.

Das Ergebnis sind hoher Zeitaufwand, fehleranfällige Prozesse und vermeidbare Kosten. Bis zu 500 Euro an zusätzlichen Prozesskosten können so pro Fahrzeug und Jahr entstehen. Und das in einer Zeit, in der viele Unternehmen ohnehin sparen müssen.

Unternehmen schrecken deshalb vor Heimladen zurück, weil sie den Abrechnungsaufwand fürchten. Dabei lässt sich das ganz einfach über §3 Nr. 50 EStG lösen: Unternehmen können den Heimladeprozess steuerfrei und ohne Limit für Mitarbeitende anbieten – und das über eine Plattform, die alles effizient und digital abwickelt.

Die NAVIT Heimladelösung: Einfach, digital und steuerkonform

Mit der NAVIT Heimladelösung digitalisieren und automatisieren Unternehmen die Erstattung von Stromkosten beim Laden von Dienstwagen zuhause. Die Lösung ist vollständig steuerkonform und lässt sich flexibel an Unternehmensrichtlinien anpassen.

Das kann die Heimladelösung

  • Automatisierte Abrechnung statt manueller Belegprüfung
  • Steuerlich optimierte Erstattung: pauschal oder verbrauchsgenau
  • Nahtlose Integration in Lohnabrechnung und Fuhrparkverwaltung
  • Sichere Datenspeicherung für spätere Prüfungen
  • Flexible Kombination mit einer Ladekarte für unterwegs

So einfach funktioniert das Heimladen mit NAVIT

  1. Einrichtung der Heimladelösung: Im NAVIT-Portal können Arbeitgeber ihre Mitarbeitenden für die Heimladelösung freischalten.
  2. Stromvertrag-Upload für exakte Erstattung: Mitarbeitende haben die Möglichkeit, in der NAVIT App ihren Stromvertrag hochzuladen, um später eine kWh-genaue Erstattung ihrer Ladekosten zu erhalten.
  3. Ladevorgang zuhause: Mitarbeitende laden ihren Dienstwagen zuhause an ihrer eigenen Wallbox auf.
  4. Automatisierte Belegprüfung: Mitarbeitende laden monatlich ihre Ladebelege mit einem Klick hoch. NAVIT prüft die Ladedaten automatisch und speichert sie revisionssicher.
  5. Fertige Payroll-Datei: Am Monatsende erstellt NAVIT eine fertige Datei für die Lohnabrechnung mit allen Erstattungsbeträgen – steuerkonform und ohne manuellen Aufwand.

NAVIT ZuhauseLaden - So einfach funktioniert's für Mitarbeiter

Vorteile für Unternehmen

  • Bis zu 90 % weniger Verwaltungsaufwand
  • 18 Minuten Zeitersparnis pro Fahrzeug und Monat
  • Einsparung von 280–500 € Prozesskosten pro Fahrzeug und Jahr
  • Revisionssichere Datenhaltung für Betriebsprüfungen
  • Einfache Skalierung auf ganze Flotten

Vorteile für Mitarbeitende

  • Schnelle Auszahlung direkt mit dem Gehalt
  • Keine Zettelwirtschaft oder manuelle Excel-Tabellen
  • Volle Kostentransparenz über die NAVIT App
  • Unterwegs laden mit optionaler Ladekarte kombinierbar

Praxisbeispiel: So viel können Unternehmen sparen

Ein Unternehmen mit einer Flotte von 500 elektrischen Dienstwagen:

  • Vor NAVIT: 20 Minuten manueller Aufwand pro Fahrzeug und Monat = 250 Personentage im Jahr
  • Mit NAVIT: 2 Minuten pro Fahrzeug und Monat = 25 Personentage im Jahr
  • Ersparnis: 225 Personentage weniger Verwaltungsarbeit und rund 54.000 Euro Prozesskosteneinsparung jährlich.

Was Arbeitgeber jetzt tun sollten

Hier sind 3 Tipps für eine effiziente Umsetzung von Heimladen:

  • 1

    Steuerliche Vorteile nutzen: Laden Arbeitnehmende ihren Dienstwagen zuhause, kann der Arbeitgeber die Stromkosten im Wege des Auslagenersatzes nach § 3 Nr. 50 EStG steuerfrei erstatten - entweder über eine monatliche Pauschale oder in tatsächlicher Höhe, wenn die Kosten durch geeignete Belege nachgewiesen werden. Beide Modelle kann NAVIT abdecken.

  • 2

    Einsparpotenziale realisieren: Sparen Sie monatlich 18 Minuten pro Mitarbeiter bzw. Fahrzeug. Manuelle Prozesse wie das Sammeln und Prüfen von Belegen, Konsolidieren in Excel oder Abrechnen über die Gehaltsabrechnung kosten jeden Monat mindestens 20 Minuten pro Mitarbeiter. NAVIT reduziert den Verwaltungsaufwand um 90% durch digitale und automatisierte Prozesse. Das ist bei 500 Mitarbeitern eine Kostenersparnis von mindestens 54.000 Euro.

  • 3

    Alle Mobilitätsangebote auf einer Plattform verwalten: Deutschlandticket, Dienstrad, Mobilitätsbudget und mehr – Mit den Bedürfnissen der Mitarbeitenden steigen auch die Ansprüche an eine ganzheitliche und nachhaltige Mobilität in Unternehmen. Mit NAVIT lassen sich alle Mobilitätsangebote an einem Ort automatisiert, integriert, steuerkonform managen. Das macht Mobilität für Arbeitgeber zum messbaren Vorteil und entlastet HR- und Fuhrpark-Teams.

Jetzt die NAVIT Heimladelösung kennenlernen und Beratungsgespräch vereinbaren. Wir beraten Sie gerne und beantworten Ihre Fragen.

Stefan Wendering
Stefan ist Freelance Autor und Redakteur bei NAVIT. Zuvor arbeitete er bereits für Start-ups und im Mobilitätskosmos. Er ist ein Experte für urbane und nachhaltige Mobilität, Mitarbeiter-Benefits und New Work. Neben Blog-Inhalten erstellt er auch Marketingmaterialien, Taglines & Content für Websites und Fallstudien.

Weitere Mobilitätsthemen